Krieger- und Soldatenkameradschaft Mockersdorf, Walter (w)
Mockersdorf: „Zum Ersten, zum Zweiten, wer bietet mehr? Und zum Dritten“ schallte es bei der Christbaumversteigerung der Krieger- und Soldatenkameradschaft durch den Saal der Gaststätte Burucker in Neustadt am Kulm. Vorsitzender Josef Gmelch freute sich über einen sehr guten Besuch und begrüßte zahlreiche Vereinsabordnungen. Anschließend verstand es der 1. Vorstand zusammen mit seinen Helfern vorzüglich die zu versteigernden Artikel meistbietend an den Mann oder Frau zu bringen. Los ging es mit den üblichen Brotzeitästen, behängt mit Knackern, Bauernseufzern, Fläschchen Schnaps, Sekt, Bier oder Schnupftabak und dazu einer Brenze, der Fantasie waren hier keine Grenzen gesetzt. Weiter ging es bei der Versteigerung mit Gutscheinen, alkoholischen Getränken, verschiedenen Werkzeugen, Autozubehör, ja sogar Wildschweinrücken wurden angeboten und an den Mann gebracht. Einmal mehr waren die selbst gemachten Presssäcke der Renner. Zusammen mit einem Holzofenbrot wurden hier schon einmal an die 30 Euro oder auch mehr für eine Blase geboten. Aber auch das Bauerngeräucherte gepaart mit Holzofenbrot stand stets im Mittelpunkt der Versteigerung und erzielten Höchstpreise.
Eine Rarität waren die von Gottfried Leiter in Handarbeit hergestellten Reisigbesen aus der guten alten Zeit. Josef Gmelch verstand es prächtig, die angebotenen Sachen an den Mann zu bringen. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die abschließende Versteigerung des Stammes des mit Pressack, Wurst, Bier, Schnaps, Wein und anderen Preisen geschmückten Christbaumes, der gleich drei Mal an den Mann gebracht wurde. Diesen sicherte sich zunächst die Krieger- und Soldatenkameradschaft Ramlesreuth. Nach dessen Freigabe war dann Jagdpächter Markus Walter an der Reihe und schließlich war es Matthias Pirner aus Speichersdorf, der den Stamm ersteigert und mit nach Hause nehmen durfte. Insgesamt eine sehr gut gelungene und unterhaltsame Veranstaltung. Der Dank des Versteigerers Josef Gmelch galt allen Spendern und Helfern. (w)